der Visionär

der Visionär
- {visionary} người có những ý nghĩ hư ảo không thực tế

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Aufbruch (Kafka) — Der Aufbruch ist eine 1922[1] von Franz Kafka verfasste Parabel und wurde 1936 postum und zunächst gekürzt von seinem Freund Max Brod veröffentlicht.[2] Sie beschreibt den Ritt eines Ich Erzählers, der seine Heimat mit ungewissem Ziel verlässt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarm — Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und bisher erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing. Thema des Thrillers ist die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte, intelligente maritime… …   Deutsch Wikipedia

  • Der beste Tag meines Lebens — Studioalbum von Kool Savas …   Deutsch Wikipedia

  • Der stille Amerikaner — (Originaltitel: The Quiet American) ist ein 1955 erschienener Roman von Graham Greene. Er beschreibt, wie der britische Zeitungskorrespondent Fowler seine journalistische Neutralität aufgibt und sich in den Indochinakrieg einmischt, indem er sich …   Deutsch Wikipedia

  • visionär — ahnungsvoll; vorausahnend; vorahnend; melancholisch; verträumt; naiv; weltfremd; goth (umgangssprachlich); träumerisch; versunken; über den Wolken schwebenn ( …   Universal-Lexikon

  • Visionär — Utopist * * * vi|si|o|när 〈[ vi ] Adj.〉 1. in der Art einer Vision, als Vision erschaut, traumhaft 2. seherisch * * * vi|si|o|när <Adj.> [frz. visionnaire, zu: vision < lat. visio, ↑ Vision] (bildungsspr.): a) zu einer Vision gehörend,… …   Universal-Lexikon

  • visionär — Vision »Erscheinung; Trugbild«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Fremdwort (mhd. vision, visiun »Traumgesicht; Erscheinung«) ist aus lat. visio (visionis) »das Sehen, der Anblick; die Erscheinung« entlehnt. Dies gehört zu dem mit dt. ↑ wissen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Visionär — Vision »Erscheinung; Trugbild«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Fremdwort (mhd. vision, visiun »Traumgesicht; Erscheinung«) ist aus lat. visio (visionis) »das Sehen, der Anblick; die Erscheinung« entlehnt. Dies gehört zu dem mit dt. ↑ wissen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Visionär — Vi|si|o|när der; s, e: a) visionär begabter Mensch; b) (veraltet) Geisterseher, Schwärmer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Visionär — Vi|si|o|när, der; s, e (visionär begabter Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”